Heute hat endlich der Frühling in Kopenhagen Einzug erhalten! Bei solch
einem wundervollen Wetter kann man den Tag nur draußen verbringen und so
machten Vanessa und Kristine, zwei Austauschstudenten aus meinem
Studium, und ich uns auf den Weg ins Zentrum. Da ich auf der Insel Amager wohne,
kommen für mich immer nur zwei Brücken in Frage um in das Stadtzentrum
zu gelangen. Heute war es mal nicht die Langebro (Lange Brücke), sondern
die etwas nördlich davon gelegene Knippelsbro.
Vanessa und ich auf der Knippelsbro mit der Langebro im Hintergrund |
Da sonntags die meisten Geschäfte in Kopenhagen geöffnet haben, entschieden wir uns entlang des Strøget zu flanieren. Der Strøget (dänisch: der Strich) ist Europas älteste Einkaufsmeile und mit 1,8 km auch eine der längsten Fußgängerzonen weltweit! Doch zunächst machten wir Halt in Agnes Cupcake, da wir der Versuchung einfach nicht widerstehen konnten diese Leckerschmecker zu probieren.
Diese Konditorei ist genau an dem Nordende des Strøget gelegen und von hier aus liefen wir dann den Strøget entlang zum Stadtzentrum. Auf halber Strecke statteten wir der Helligåndskirken (Heiligkeitskirche) einen Besuch ab, da hier gerade ein Bücherbasar war. Aus meinem Vorsatz höchstens ein Buch in englischer Sprache zu erwerben wurde nichts. Ich entschied mich letztlich für drei Schmöker in Deutsch und einen auf Französich für je nur 5 DKK (weniger als 1€)!
Das Ausschauhalten nach interessanten Büchern ist gar nicht so einfach und so sehnten wir uns nach Erholung und Stärkung, die wir schließlich im Café Retro fanden. Dieses gemütliche Café ist dafür bekannt, dass die Kellner alle ehrenamtlich arbeiten und das eingenommene Geld nach Afrika gespendet wird. Nach so viel Genuss und Spaß heute, konnte ich es kaum erwarten zuhause meine page-turner zu lesen.
Kristine und ich im Candy Mega Store. Yummi! |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen