Dienstag, 26. Juni 2012

Ausflug nach Roskilde


Roskilde war die erste Hauptstadt der Dänen, Hafen der Wikinger und Grablege der dänischen Könige. Der Grund für meinen Ausflug nach Roskilde war primär die Domkirke, die ich unbedingt sehen wollte. Diese Backsteinkathedrale ist Dänemarks größte Kirche und spiegelt mehr als 800 Jahre Architekturgeschichte wider. Sie gehört seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Bereits 960 soll hier eine Holzkirche gestiftet worden sein. Das heutige Aussehen geht auf den Priester Absalon zurück, unter dessen Lebzeiten 1170 mit dem Bau im romanischen Stil begonnen wurde. Die zwei Westtürme wurden im 14 Jh. angefügt. 

Seit 1536 ist der Dom Grablege dänischer Monarchen, 39 dänische Königinnen und Könige liegen hier begraben.  Es gibt reichlich interessante Einzelheiten über die Kirche zu sagen. Ich habe in der Domkirke und im zugehörigen Museum mehr als zwei Stunden verbracht. Hier nur ein paar Impressionen: 

Prunkvoller Sarg für Christian IV. in der Christian-Kapelle


Die 1414 aus Alabaster gefertigte Liegefigur Königin Margretes I.

 


Eine zweite Sehenswürdigkeit, die man sich in Roskilde nicht entgehen lassen sollte, ist das Vikingeskibsmuseet. Hier werden fünf Wikingerschiffe ausgestellt, die um das Jahr 1000 mit Steinen beschwert im Roskildefjord versenkt wurden. Diese wurden 1962 im Fjord gefunden, geborgen und können hier nun bestaunt werden. 

Auf einer Bootswerft werden Repliken der Schiffe der Wikinger ausgestellt. Im Hintergrund ist die Domkirke zu sehen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen