Mittwoch, 6. Juni 2012

Danish Design


Dänisches Design findet sich in der Architektur, im Kunsthandwerk und in der Industriefertigung wieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Dänemark mit der Produktion von Möbeln, Beleuchtung und anderen Einrichtungsgegenständen einen wirtschaftlichen Aufschwung. Dänisches Design zeichnet sich insbesondere durch seine Funktionalität aus, es ist schlicht, dennoch originell und von hoher Qualität. 

Das Danish Design Museum beherbergt Arbeiten von berühmten dänischen Designern wie Arne Jacobsen und Kaare Klint. Der Großteil der ausgestellten Stücke stammt aus dem 20. Jh., darunter Möbel, Keramik, Glas, Plakate, Mode und Textilien. 


Als wir gestern im Museum waren, konnten wir in den Genuss der Sonderausstellung „Rokoko-mania“ kommen. Zwischen bestickten Kleidern und Porzellan entdeckten wir unzählige Perücken, die man anprobieren konnte. Diesen Spaß ließen wir uns nicht nehmen. 




Das Kleid ist komplett aus Strohhalmen zusammengesetz!

Darüber hinaus befindet sich im Museum die größte Bibliothek für Design in Skandinavien.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen