Gestern Abend hatten wir unser letztes internationales
Dinner. Wahrscheinlich war es auch das letzte Mal, dass meine vier Mentoren,
Kristine und ich einen gemeinsamen Abend hatten. Diesmal ließ uns Kristine
Einblick in die lettische Küche gewähren, die mir bis gestern noch ganz fremd
war.
Zur Vorspeise gab es eine kalte Suppe, die aus Joghurt, Buttermilch, Gurken,
Eiern, Lauchzwiebeln, Petersilie, Dill und natürlich Roter Bete bestand, die
der Suppe ihre unverwechselbare Farbe Pink verlieh. Die Hauptspeise bestand
aus Bratkartoffeln, Pfifferlingen in Sahne und einem Salat.
Zum Nachtisch gab
es Debessmanna (auf Deutsch: Himmelspeise) bestehend aus pürierten Erdbeeren
mit Weizengrieß und Blaubeeren. Wirklich himmlisch!
Laut Kristine ist die Küche Lettlands wohl von der russischen, deutschen und polnischen beeinflusst und zu den Grundzutaten gehören Kartoffeln, Weizen,
Zwiebel, Gurken, Eier, Pilze und Beeren.
Alles in allem hatten wir einen geselligen letzten Abend und
ich freue mich darauf, Kristine in Riga besuchen zu kommen um mehr
von der lettischen Küche kennenzulernen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen